Burnout

Psychologische Beratung und Begleitung bei der Bewältigung von Burnout

Wissenswertes zu Burnout

Bis zu einem Drittel der arbeitenden Bevölkerung in unserem Land erfüllt Kriterien von Burnout bzw. einer Vorstufe dazu. Das ergeben viele Studien zu diesem Thema. Die Vorstufe von Burnout ist Stress, der bei zahlreichen Menschen zur totalen Erschöpfung, zum "ausgebrannt sein" führt. Burnout bedeutet, dass es immer mehr Situationen gibt, in denen Menschen unter Stress stehen, sich chronisch überfordert fühlen, frustriert oder gekränkt sind und/oder zwischen beruflichen und privaten Belastungen aufgerieben werden, die sie zunehmend immer weniger bewältigen können.
Burnout tritt in allen Sozial-, Bildungs-, Berufs- und Altersgruppen auf.

Wie erkenne ich, ob ich betroffen bin?

Burnout ist vielfältig und individuell in Auftreten und Ausmaß: ob Erschöpfung, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Niedergeschlagenheit, Magenbeschwerden oder andere körperliche  Beschwerden. Typisch sind auch Schuldgefühle und Versagensängste. Die Betroffenen erleben ihre Umwelt als nicht mehr kontrollierbar, ziehen sich zurück, nehmen eventuelle Hilfe nicht mehr an.

Anzeichen für Burnout

  • das Gefühl von ausgebrannt und erschöpft sein
  • tägliche Pflichten überfordern
  • das Leben fühlt sich nur noch stressig an
  • starke Konzentrationsprobleme
  • der Spaß an der Arbeit ist verloren gegangen
  • der Gedanke an die Arbeit bereit schon am Vorabend Frust und Widerwillen
  • Schlechte Laune, Unzufriedenheit und keine Motivation bei der Arbeit
  • am Arbeitsplatz stark unter Druck gesetzt
  • Aufgaben, die bislang leicht fielen, überfordern
  • Wut auf sich selbst, weil die Leistung nachlässt
  • chronisch müde und Schlafstörungen
  • deutlich weniger Unternehmungen mit Familie und Freunden 
  • Hobbies und Freizeitaktivitäten werden nicht mehr gepflegt 
  • zur Entspannung dienen vermehrt Alkohol oder Medikamente 
  • innere Unruhe, die in Bewegung hält, obwohl eigentlich Ruhe gesucht wird 
  • schnell reizbar und aufbrausend 
  • das Gefühl von sich selbst und seiner innere Führung abgeschnitten zu sein 
  • zunehmende Kraftlosigkeit

Überwinden von Burnout


Gesprächstherapie

In der Gesprächstherapie geht es darum, verlorenes Selbstbewusstsein wieder aufzubauen, Ansprüche an sich selbst zu überprüfen und zu relativieren sowie eigene Gefühle und Bedürfnisse besser wahrzunehmen. Ziel ist es, einen neuen Umgang mit Konflikten und Stresssituationen zu erlernen.

Verhaltenstherapie

Die Verhaltenstherapie löst Strukturen eingefahrener Verhaltensmuster, die die Problematik zementieren und befeuern, auf. Negative Schemata im eigenen Verhalten, die zum Entstehen des Burnouts beigetragen haben, werden konstruktiv verändert oder durch positive Muster ersetzt.

Unterstützende Methoden

Oft sind Menschen mit Burnout nicht mehr in der Lage, sich selbst zu spüren und treiben Raubbau an den eigenen Ressourcen. Dann kann es sinnvoll sein, die Therapie mit körperorientierten Verfahren (MBSR, Yoga) und Entspannungstechniken (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation) zu ergänzen. Dadurch können Anspannungen im Körper bewusst wahrgenommen, gelöst und in der Folge die Psyche entspannt werden.

Konditionen

Erstgespräch

Created with Sketch.

Das Erstgespräch findet telefonisch statt, dient der ersten persönlichen Kontaktaufnahme, einer Kurzvorstellung Ihres Anliegens und bietet Platz für Ihre Fragen.
Ich rufe Sie zum gebuchten Termin an.

15 Minuten: kostenfrei

Einzelsitzung

Created with Sketch.

60 Minuten: 98 Euro
90 Minuten: 135 Euro

Die Bezahlung erfolgt am Ende jeder Sitzung in bar oder per Bank-Überweisung. 
Eine Terminabsage per Telefon (ggf. AB) bis 24 Stunden vor dem Termin ist für Sie kostenfrei. Bei späterer Absage werden 50 % des Honorars in Rechnung gestellt.

Studententarif

Created with Sketch.

Für Studenten und Auszubildende biete ich einen ermäßigten Stundensatz.


60 Minuten:  78 Euro
90 Minuten: 105 Euro


 Die Bezahlung erfolgt am Ende jeder Sitzung in bar oder per Bank-Überweisung.
Eine Terminabsage per Telefon (ggf. AB) bis 24 Stunden vor dem Termin ist für Sie kostenfrei. Bei späterer Absage werden 50 % des Honorars in Rechnung gestellt.